Hinweisgeberschutzgesetz

Was müssen deutsche Unternehmen dazu wissen? Der Kernpunkt des Gesetzes ist, dem Namen entsprechend, der Schutz gutgläubiger Hinweisgeber. Das Hinweisgeberschutzgesetz tritt am 17.12.2021 in Kraft. Das europäische Parlament hat am 23.10.2019 eine EU Richtlinie verabschiedet, zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden. Was müssen Unternehmen in Deutschland dazu wissen? Derzeit existiert in … Weiterlesen …

Externer Datenschutzbeauftragter Chemnitz

Externer Datenschutzbeauftragter Chemnitz

Ihre Partner für Datenschutz und Datensicherheit im Südwesten des Freistaats Sachsen Nie zuvor galten im Datenschutz solch hohe Anforderungen. Aufgrund der gestiegenen Komplexität treffen zahlreiche Unternehmen in der Kulturhauptstadt Chemnitz die Entscheidung, sich bei Datenschutzangelegenheiten vom Experten unterstützen zu lassen. Entscheidend ist hier, dass sämtliche Prozesse mit Datenschutzrelevanz die rechtlichen Anforderungen der EU-DSGVO, des BDSG(neu) … Weiterlesen …

Zwickmühle Office 365 / Microsoft 365

Die Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (Datenschutzkonferenz, DSK) hat eine Pressemitteilung zur datenschutzrechtlichen Bewertung von Office365 herausgegeben. In der Pressemitteilung vom 02.10.2020 wird darauf hingewiesen, „dass auf Basis der genannten Unterlagen kein datenschutzgerechter Einsatz von Microsoft Office 365 möglich ist„. zur Pressekonferenz Viele Firmen sind bereits auf O365 umgestiegen – schon … Weiterlesen …

Tipps zur Nutzung von Videokonferenzsystemen

Videokonferenzsysteme Video- und Telefonkonferenzen sind die Kommunikationsmittel der Stunde. Doch wie setzen wir diese technischen Möglichkeiten datenschutzfreundlich ein? Mit diesen Tipps sind Sie auf der „sicheren“ Seite: Die Trackingfunktionen müssen ausgeschaltet sein, um eine unzulässige Überwachung der Arbeitnehmer oder deren Arbeitszeiten zu verhindern. Darunter fällt einerseits die Funktion, den Anwesenheits- und Aktivitätsstatus (aktiv/inaktiv/abwesend) des Arbeitnehmers … Weiterlesen …

Informationssicherheit in Sachsen

Sächsisches Informationssicherheitsgesetz Im letzten Jahr wurde das sächsische Informationssicherheitsgesetz verabschiedet. Ziel des Gesetzes ist es, die Informationssicherheit im Freistaat Sachsen zu erhöhen. Nachdem nun langsam wieder ein Stück Normalität in den Alltag von Bürgern einkehrt, können nun Projekte zur Informationssicherheit weitergeführt oder auch noch einmal neu überdacht werden. Die Corona-Krise hat dieses Thema verständlicherweise erst … Weiterlesen …

Datenschutzbeauftragter Nürnberg

Ihre Partner für Datenschutz und Datensicherheit Willkommen bei Ihrem zertifizierten Datenschutzspezialisten in Nürnberg. Die Region ist ein bedeutender Wirtschaftsstandort mit einer vielfältigen Industrielandschaft. Sie zeichnet sich durch Innovation und eine starke mittelständische Unternehmerlandschaft aus. In einer Zeit, in der Daten zu einem wertvollen Gut geworden sind, ist es wichtig, dass KMU´s und Unternehmen ihre Verantwortung … Weiterlesen …

Social Media in der Industrie

Es ist uns eine Ehre gewesen gestern in gemütlicher Runde für die Mitglieder des #Sachsenmetall e.V. das Thema „#Social #Media in der Industrie“ präsentieren zu dürfen. Inspirirende Impulse kamen dabei auch von der Firma #Staffbase GmbH aus Chemnitz. Einziges Manko: die Mitarbeiterapp gibt es erst ab 500 Lizenzen. Als Alternative steht das Hamburger Unternehmen justsocial … Weiterlesen …

Cookies – EuGH Urteil

EuGH Urteil Cookies Website

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat mit gestrigem Urteil eine Änderung der Cookie Nutzung beschlossen. Seit langem wurde befürchtet, dass diese Verschärfung des Internetrechts in Kraft tritt. Cookies, welche den Zweck verfolgen, das Nutzungsverhalten des Besuchers zu tracken, müssen nun aktiv vom Nutzer bewilligt werden. Für diese Zustimmung muss eine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 … Weiterlesen …

de_DEGerman