Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) wird für Unternehmen immer wichtiger. Doch wie kann man KI datenschutzkonform nutzen, ohne gegen gesetzliche Vorgaben zu verstoßen? In diesem Artikel zeigen wir, wie Unternehmen den sicheren Einsatz von KI gewährleisten können – und wie die Beraterinnen und Berater der KVINNE GmbH dabei unterstützen können.
Es gibt vielfältige Einsatzmöglichkeiten für Künstliche Intelligenz (KI) in der heutigen Geschäftswelt. Sie reichen von der Automatisierung von Routineaufgaben bis hin zur Vorhersage von Markttrends. Unternehmen nutzen KI beispielsweise, um große Datenmengen zu analysieren, Kundenanfragen in Echtzeit zu bearbeiten oder sogar personalisierte Marketingkampagnen zu entwickeln, die genau auf die Bedürfnisse der Zielgruppe zugeschnitten sind. Auch in der Produktion optimieren KI-Systeme Abläufe und sorgen für eine effizientere Ressourcennutzung. Doch bei all diesen Vorteilen stellt sich die Frage, wie man KI sicher und datenschutzkonform einsetzen kann, ohne gegen gesetzliche Vorgaben zu verstoßen. Datenschutzverletzungen bleiben für viele Unternehmen eine große Sorge, besonders wenn es um die Integration von KI-Diensten in die Cloud geht, wo personenbezogene Daten verarbeitet werden könnten.
Beispiele für KI-Funktionen:
- Automatisierte Datenanalyse: Auswertung großer Datenmengen zur Gewinnung von Insights.
- Sprach- und Bilderkennung: Verstehen und Verarbeiten von Sprache sowie Erkennung und Klassifizierung von Bildern.
- Predictive Analytics: Vorhersage zukünftiger Entwicklungen basierend auf historischen Daten.
- Chatbots und virtuelle Assistenten: Automatisierte Kundenbetreuung und Support rund um die Uhr.
- Personalisierung: Anpassung von Inhalten und Angeboten an individuelle Kundenpräferenzen.
Branchen, die von KI profitieren:
Logistik: Routenplanung, Nachfragevorhersage und Lagerverwaltung.
Gesundheitswesen: Diagnoseunterstützung, Patientendatenanalyse und personalisierte Medizin.
Finanzdienstleistungen: Kreditwürdigkeitsprüfungen, Betrugserkennung und algorithmischer Handel.
Einzelhandel: Bestandsmanagement, Preisoptimierung und maßgeschneiderte Werbeaktionen.
Fertigung: Prozessoptimierung, Qualitätskontrolle und vorausschauende Wartung.
Warum Datenschutz beim Einsatz von KI so wichtig ist
Viele Unternehmen zögern, KI in ihre Prozesse zu integrieren, da sie Datenschutzverletzungen fürchten. Eine Umfrage des Digitalverbands Bitkom zeigt, dass 70 Prozent der Unternehmen Datenschutzverstöße als größtes Risiko beim Einsatz von KI sehen. Besonders kritisch wird die Nutzung von KI-Diensten in der Cloud betrachtet.
Herausforderungen bei der Nutzung von KI-Diensten
- Datenschutzrisiken: Datenschutzbedenken sind ein zentrales Hindernis beim Einsatz von KI in Unternehmen.
- Cloud-Dienste: Die Integration von KI-Diensten in der Cloud wird von vielen Unternehmen als schwer mit Datenschutzvorgaben vereinbar angesehen.
Hier können die Berater und Beraterinnen der KVINNE GmbH Unternehmen helfen, indem sie maßgeschneiderte Lösungen entwickeln, die sowohl den Einsatz von KI ermöglichen als auch den strengen Datenschutzanforderungen gerecht werden.
Der AI Act: Ein neuer Rahmen für die datenschutzkonforme Nutzung von KI
Am 21. Mai 2024 hat die Europäische Union den weltweit ersten umfassenden Rechtsrahmen für Künstliche Intelligenz, den sogenannten AI Act, verabschiedet. Dieses Gesetz bietet Unternehmen klare Richtlinien, wie sie KI datenschutzkonform nutzen können.
Was der AI Act regelt
- Risikobasierter Ansatz: Der AI Act legt strenge Vorgaben für hochriskante KI-Systeme fest und verbietet Anwendungen, die ein inakzeptables Risiko darstellen.
- Transparenzpflicht: Künstlich erzeugte Inhalte müssen klar als solche gekennzeichnet werden.
Die Expertinnen und Experten der KVINNE GmbH können Sie dabei unterstützen, die Vorgaben des AI Acts in Ihrem Unternehmen umzusetzen und sicherzustellen, dass Ihre KI-Anwendungen den gesetzlichen Anforderungen entsprechen.
Praxisleitfaden: So nutzen Sie KI datenschutzkonform
Um Unternehmen bei der Umsetzung der Datenschutzvorgaben zu unterstützen, hat der Digitalverband Bitkom den Praxisleitfaden „Künstliche Intelligenz und Datenschutz“ veröffentlicht. Dieser Leitfaden ist eine wertvolle Ressource für alle, die KI datenschutzkonform nutzen möchten.
Inhalte des Praxisleitfadens
- Definition von KI: Abgrenzung von klassischer Software und Überblick über relevante gesetzliche Rahmenbedingungen.
- DSGVO und AI Act: Detaillierte Erläuterungen zu den Transparenz- und Informationspflichten sowie zu den Anforderungen an eine Datenschutzfolgenabschätzung.
- Praxisbeispiel: Ein Beispiel aus der Automobilindustrie zeigt, wie KI datenschutzkonform implementiert werden kann.
Die Beraterinnen und Berater der KVINNE GmbH stehen Ihnen zur Seite, um den Leitfaden optimal in Ihrem Unternehmen anzuwenden und die datenschutzkonforme Nutzung von KI sicherzustellen.
Checklisten zur sicheren Nutzung von KI
Der Leitfaden enthält zwei ausführliche Checklisten, die Unternehmen dabei unterstützen, den Einsatz von KI Schritt für Schritt datenschutzkonform zu gestalten – sei es beim Training eigener KI-Modelle oder bei der Nutzung externer KI-Systeme.
Für eine individuelle Beratung zur Umsetzung dieser Checklisten und zur datenschutzkonformen Nutzung von KI wenden Sie sich an die Expertinnen und Experten der KVINNE GmbH. Wenn Sie bereits Informationen vorab über die von uns praktizierte Vorgehensweise erhalten möchten, stellen wir Ihnen diese hier zur Verfügung. DOWNLOAD Vorgehensweise
Download des Praxisleitfadens
Der Praxisleitfaden „Künstliche Intelligenz und Datenschutz“ steht kostenlos zum Download bereit. Erfahren Sie mehr unter: www.bitkom.org/Bitkom/Publikationen/KI-Datenschutz-Praxisleitfaden.
Wir hoffen, dieser Beitrag hat Ihnen einen klaren Überblick über den Datenschutz bei der Nutzung Ihrer KI-Systeme gegeben. Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, beraten wir Sie gern in einem kostenfreien Erstgespräch.